In meiner Praxis bekommen Sie nicht einfach eine Standardlösung – Sie erhalten genau die Begleitung, die zu Ihnen, Ihren Themen und Ihrem Leben passt. Mit Zeit, Tiefe und fundierten, wirksamen Methoden arbeiten wir an dem, was für Sie wirklich zählt. Ich biete Ihnen einen geschützten Raum, in dem Diskretion, Wertschätzung und Humor ebenso selbstverständlich sind wie höchste fachliche Präzision.
Für Menschen, die bereit sind, in ihr seelisches Wohlbefinden zu investieren – und dabei echte, nachhaltige Veränderungen erreichen wollen.
Orientierung finden, Potenziale entfalten
Manchmal spüren wir, dass sich etwas verändern muss. Doch was genau und wie? Vielleicht sind Sie innerlich blockiert, fühlen sich im beruflichen oder privaten Alltag überfordert, oder Sie stehen vor einer neuen Herausforderung. In solchen Momenten kann Coaching individuell, lösungsorientiert und praxisnah neue Impulse geben.


Für welche Zielgruppen ich Coaching anbiete:
- Menschen, die in der Öffentlichkeit oder in sozialen Medien (etwa als Content Creator) aktiv sind, stehen unter hohem Druck. Verantwortung, ständige Sichtbarkeit, hohe Ansprüche, Reizüberflutung, Vergleichsstress oder das Gefühl, sich selbst zu verlieren sind nur einige Faktoren, die belasten können. Ich unterstütze Sie dabei, innezuhalten, selbstfürsorglich loszulassen, was nicht mehr trägt und sich erfolgreich auszurichten.
- In Phasen innerer Umbrüche oder persönlichen Veränderungsprozessen biete ich Ihnen strukturierte und zugleich empathische Begleitung an.
- Ich begleite Sie mit Erfahrung, Struktur und einem klaren Blick für das Wesentliche in Ihren Führungsthemen, bei Rollenunsicherheit oder beruflicher Neuorientierung.
- Frauen in der Übergangszeit der (Peri-)Menopause finden in meiner Praxis ebenfalls einen geschützten Raum, um ihren Weg neu zu ordnen und gestärkt weiterzugehen.
- Auch im privaten und sozialen Umfeld kann es zu Überforderung, Selbstzweifeln oder Abgrenzungsschwierigkeiten kommen. Ich unterstütze Sie bei dem Wunsch nach persönlichem Wachstum und innerer Klarheit.
Coaching bedeutet nicht nur, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, sondern auch, gezielt in sich selbst zu investieren. Viele meiner Klienten suchen nicht die schnelle Lösung, sondern eine fundierte Begleitung, die Haltung, Tiefe und Wirksamkeit vereint. Sie schätzen einen klaren, offenen Dialog, ein hohes Maß an Professionalität und ein Setting, das Raum für echte Veränderung schafft.
Es ist ein Prozess, in dem Sie Abstand zum Alltag gewinnen, um aus einer neuen Perspektive auf vertraute Themen zu blicken. Sie bringen Ihr Anliegen mit, ich meine langjährige Erfahrung und meine fachliche Kompetenz. Ihre persönlichen und beruflichen Fragestellungen stehen im Mittelpunkt. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Potenziale zu entfalten und gezielt in die Wirksamkeit zu bringen.
Coaching ist keine Therapie und setzt keine Diagnose voraus. Vielmehr geht es darum, mit aktuellen Herausforderungen umzugehen und eigene Ressourcen gezielt zu aktivieren. Im Coaching arbeiten wir z. B. an:
- einem klareren, authentischen Selbstbild oder sicheren, überzeugenden Auftreten
- besserer Stressbewältigung oder Entscheidungsfähigkeit
- dem Wunsch nach persönlichem Wachstum und innerer Klarheit
- beruflichen, familiären oder partnerschaftlichen Konflikten
Manchmal zeigt sich im Verlauf, dass ein Anliegen tiefer reicht. Dann kann der Coachingprozess auch Raum für biografisches Verstehen und emotionale Verarbeitung bieten unter Berücksichtigung Ihres Anliegens und mit dem Blick auf Ihre Ziele.
Ich arbeite direkt, offen und mit Feingefühl. Ich stelle Fragen, die weiterführen und höre genau hin. Wenn etwas unklar bleibt oder neue Perspektiven hilfreich sein könnten, unterbreche ich gewohnte Muster. So entsteht ein lebendiger, ehrlicher Dialog, der oft genau die Energie freisetzt, die Veränderung möglich macht.
Im Erstgespräch klären wir Ihr Anliegen, Ihre Ziele und ob Coaching das passende Format ist. Danach besprechen wir, wie viele Sitzungen sinnvoll erscheinen und in welchem Rhythmus.
Ein Coachingprozess ist meist zeitlich begrenzt: Oft reichen schon wenige Sitzungen, um spürbare Impulse zu setzen.
Da es sich um eine private Leistung handelt, werde die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen. Das Honorar richtet sich nach Dauer, Setting und Zielsetzung und wird individuell im Vorfeld vereinbart. Gern informiere ich Sie dazu im persönlichen Kontakt.
Coaching als bewusste Investition in Entwicklung
Coaching bedeutet nicht nur, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, sondern auch, gezielt in sich selbst zu investieren. Viele meiner Klienten suchen nicht die schnelle Lösung, sondern eine fundierte Begleitung, die Haltung, Tiefe und Wirksamkeit vereint. Sie schätzen einen klaren, offenen Dialog, ein hohes Maß an Professionalität und ein Setting, das Raum für echte Veränderung schafft.
Es ist ein Prozess, in dem Sie Abstand zum Alltag gewinnen, um aus einer neuen Perspektive auf vertraute Themen zu blicken. Sie bringen Ihr Anliegen mit, ich meine langjährige Erfahrung und meine fachliche Kompetenz. Ihre persönlichen und beruflichen Fragestellungen stehen im Mittelpunkt. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Potenziale zu entfalten und gezielt in die Wirksamkeit zu bringen.
Worum es im Coaching geht
Coaching ist keine Therapie und setzt keine Diagnose voraus. Vielmehr geht es darum, mit aktuellen Herausforderungen umzugehen und eigene Ressourcen gezielt zu aktivieren. Im Coaching arbeiten wir z. B. an:
- einem klareren, authentischen Selbstbild oder sicheren, überzeugenden Auftreten
- besserer Stressbewältigung oder Entscheidungsfähigkeit
- dem Wunsch nach persönlichem Wachstum und innerer Klarheit
- beruflichen, familiären oder partnerschaftlichen Konflikten
Manchmal zeigt sich im Verlauf, dass ein Anliegen tiefer reicht. Dann kann der Coachingprozess auch Raum für biografisches Verstehen und emotionale Verarbeitung bieten unter Berücksichtigung Ihres Anliegens und mit dem Blick auf Ihre Ziele.
Meine Haltung als Coach
Ich arbeite direkt, offen und mit Feingefühl. Ich stelle Fragen, die weiterführen und höre genau hin. Wenn etwas unklar bleibt oder neue Perspektiven hilfreich sein könnten, unterbreche ich gewohnte Muster. So entsteht ein lebendiger, ehrlicher Dialog, der oft genau die Energie freisetzt, die Veränderung möglich macht.
Ablauf und Kosten
Im Erstgespräch klären wir Ihr Anliegen, Ihre Ziele und ob Coaching das passende Format ist. Danach besprechen wir, wie viele Sitzungen sinnvoll erscheinen und in welchem Rhythmus.
Ein Coachingprozess ist meist zeitlich begrenzt: Oft reichen schon wenige Sitzungen, um spürbare Impulse zu setzen.
Da es sich um eine private Leistung handelt, werde die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen. Das Honorar richtet sich nach Dauer, Setting und Zielsetzung und wird individuell im Vorfeld vereinbart. Gern informiere ich Sie dazu im persönlichen Kontakt.